In jeder Ausgabe der Heilbronner Stadtzeitung können wir uns als Gemeinderatsfraktion zu einem aktuellen Thema mit kommunalpolitischem Bezug äußern. Der Platz ist leider etwas knapp bemessen, aber mit ein bisschen Mühe schafft man es, sich auf rund 1000 Zeichen zu begrenzen. Dieses Mal äußere ich mich zum tollen Erfolg der Heilbronner Olga-Krippe, die als Deutschlands "Kita des Jahres" ausgezeichnet wurde. Die aktuelle Ausgabe der Stadtzeitung und das Archiv ab dem Jahr 2021 finden sich auf der Homepage der Stadt Heilbronn.
Am 30.06. durfte ich in der Gemeinderatssitzung zum Jahresbericht der Stadtsiedlung für das Jahr 2021 sprechen. Ich habe mich dabei auf den Bereich "Wohnen" beschränkte, auch wenn die Stadtsiedlung auch andere für die Stadtentwicklung wichtige Themen bearbeitet. Die Stadtsiedlung macht einen guten Job und sorgt für geörderten und weiteren bezahlbaren Wohnraum in Heilbronn. Angesichts der aktuellen wirtschaftlichen Entwicklung wird das nicht ausreichen. Der Gemeinderat muss sich mit weiteren Maßnahmen beschäftigen, damit Wohnungen in unserer Stadt bezahlbar bleiben und noch mehr bezahlbar werden.
In jeder Ausgabe der Heilbronner Stadtzeitung können wir uns als Gemeinderatsfraktion zu einem aktuellen Thema mit kommunalpolitischem Bezug äußern. Der Platz ist leider etwas knapp bemessen, aber mit ein bisschen Mühe schafft man es, sich auf rund 1000 Zeichen zu begrenzen. Dieses Mal äußere ich mich zum tollen Erfolg der Heilbronner Olga-Krippe, die als Deutschlands "Kita des Jahres" ausgezeichnet wurde. Die aktuelle Ausgabe der Stadtzeitung und das Archiv ab dem Jahr 2021 finden sich auf der Homepage der Stadt Heilbronn.
In jeder Ausgabe der Heilbronner Stadtzeitung können wir uns als Gemeinderatsfraktion zu einem aktuellen Thema mit kommunalpolitischem Bezug äußern. Der Platz ist leider etwas knapp bemessen, aber mit ein bisschen Mühe schafft man es, sich auf rund 1000 Zeichen zu begrenzen. Dieses Mal äußere ich mich zum Entlastungspaket der Ampelregierung. Die aktuelle Ausgabe der Stadtzeitung und das Archiv ab dem Jahr 2021 finden sich auf der Homepage der Stadt Heilbronn.
Über die Lage in der Ukraine diskutierte in dieser Woche auch der Kreisvorstand der Heilbronner SPD. Dabei kam die Idee auf, eine Partnerschaft mit einer Stadt in der Ukraine anzustreben. „Wir sehen darin ein Signal der Hoffnung und Hilfsbereitschaft in dieser schweren Zeit“, erläutert Tanja Sagasser-Beil, Vorsitzende des SPD-Kreisverbands Heilbronn-Stadt. Auch wenn eine formale Städtepartnerschaft nicht von heute auf morgen geschlossen werden kann, so könne doch in einer Vorstufe politischer und vor allem zivilgesellschaftlicher Austausch stattfinden. Außerdem könnten Hilfsangebote aufgebaut werden, die den Menschen zugutekommen, die keine Möglichkeit zur Flucht haben und nun direkt unter den Auswirkungen des Kriegs leiden. Auch die Nachkriegszeit werde von Elend und Not geprägt sein und Heilbronn könne dann einer Kommune und den dort lebenden Menschen gezielt helfen und z.B. Kinder und Jugendliche nach Heilbronn einladen.