Hallo, schön, dass Du vorbeischaust!
Hier findest du Informationen zu meiner kommunalpolitischen Arbeit im Heilbronner Gemeinderat.
Im September wird meine Seite überarbeitet, dann teile ich hier auch Inhalte rund um die Landtagswahl 2026 und zu meiner Kandidatur im Wahlkreis Heilbronn (mit Heilbronn, Flein, Leingarten, Nordheim und Talheim).
Bis dahin: Mach gerne bei meiner Umfrage zur Landtagswahl mit
(Link zum Kopieren: https://forms.gle/iNmq5S5jPguoxNj48)
Aktuelle Einblicke gibt’s jederzeit unter dem Menüpunkt „Instagram“.
Tanja
Die SPD-Gemeinderatsfraktion fordert, im nächsten Doppelhaushalt mindestens eine Million Euro gezielt für Maßnahmen zur Hitzeresilienz in Heilbronn bereitzustellen. Ziel ist es, die Stadt an heißen Tagen lebenswerter und gesundheitlich weniger belastend zu machen. „Heilbronn gehört laut aktuellem Hitze-Check 2.0 der Deutschen Umwelthilfe zu den Städten in Deutschland, die besonders stark von sommerlicher Hitze betroffen sind. Mit einem Hitzebetroffenheitsindex von 17,19 liegt unsere Stadt deutlich im Bereich überdurchschnittlicher Betroffenheit. Hohe Versiegelung verschärft die Situation“, erklärt die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tanja Sagasser-Beil.
Mit der „Hitze-Million“ sollen konkrete Maßnahmen umgesetzt werden, darunter:
Die SPD-Gemeinderatsfraktion schlägt vor, die im öffentlichen Raum aufgestellten Kleidercontainer gänzlich und Altglascontainer an besonders prekären Stellen abzuschaffen und die dadurch eingesparten Mittel zu nutzen, um die Öffnungszeiten der Recyclinghöfe in der Kernstadt und den Stadtteilen zu erweitern.
„Schon vor vielen Jahren wurden die Altpapiercontainer entfernt, das hat sich bewährt“, erinnert die stellvertretende Fraktionsvorsitzende Tanja Sagasser-Beil. Kleidercontainer könnten stattdessen auf den Recyclinghöfen oder auf Flächen öffentlicher Gebäude wie Bürgerämtern oder Quartierszentren aufgestellt werden. Dort, wo soziale Kontrolle gegeben ist und sie offensichtlich nötig ist.
Auch die Abschaffung von Glascontainern an besonders prekären Stellen und erweiterte Öffnungszeiten auf den Recyclinghöfen hält die SPD-Fraktion für sinnvoll. Finanziert werden könnte dies, indem man einen Teil der heutigen Kosten für die Containerstandorte einspart, darunter Leerung, Wartung, Erfassung und Bearbeitung von Müllablagerungen über den Mängelmelder sowie das Wegräumen und Entsorgen illegalen Mülls.
Ob auf dem Gaffenberg, dem Haigern, in der AWO-Spielstadt AWOPOLIS oder bei weiteren Angeboten z.B. von Sportvereinen, Kirchen, Bildungsträgern oder den Quartierszentren: die Ferienangebote in Heilbronn sind ein echtes Highlight. Hier erleben Kinder unvergessliche Tage voller Abenteuer, Spaß und Gemeinschaft. Für die meisten Familien sind sie zudem eine große Entlastung, weil die langen Sommerferien sonst kaum zu organisieren wären.
Wie schön, dass Inklusion ganz selbstverständlich gelebt wird. So nehmen auf dem Gaffenberg oder in AWOPOLIS auch in diesem Jahr wieder viele Kinder – und auch einige Betreuungspersonen - mit Beeinträchtigung teil. Eine wertvolle Tradition, die durch die enge Zusammenarbeit mit den Offenen Hilfen Heilbronn professionell untermauert wird.
Unser Dank gilt den vielen engagierten Kräften vor Ort. Unzählige junge und jung gebliebene Menschen, viele davon ehrenamtlich, machen diese besonderen Ferientage erst möglich. Sie sorgen dafür, dass Heilbronner Kinder Ferien erleben, die sie ein Leben lang in Erinnerung behalten. Auch ich habe viele Sommer als Kind und als Tante auf dem Gaffenberg verbracht und bin noch heute davon überzeugt, dass dies mit die besten Sommer meines Lebens waren.
Ihre Meinung? tanja@sagasser-beil.de oder Instagram @tanjasagasserbeil
Jeder Spielplatz-Tag endet irgendwann mit derselben Frage: „Mama (Papa, Oma, Opa etc.), wo kann ich aufs Klo?“ – und zu oft heißt die Antwort: „Hinter den Büschen…“
Das geht besser! Die SPD-Fraktion will schon lange Toiletten an Heilbronns großen Spielplätzen ohne WC – z. B. Lehmgrube Neckargartach oder Waldspielplatz Jägerhaus. Gerade hier halten sich viele Familien und andere Gruppen länger auf, auch, weil man dort grillen kann. Und da muss man halt auch ab und zu mal aufs Klo.
Bisher gab es keine wirklich gut umsetzbare Lösung, unsere Nachbarstadt Neckarsulm zeigt nun, wie es gehen kann: nachhaltige Öko-Toiletten mit darstellbaren Kosten. Und mit einem so großen Mehrwert für alle, die sich auf dem Spielplatz aufhalten Heilbronn hat so tolle Spielplätze, da sollten wir beim Thema Toilette nicht knickrig sein.
Neckarsulm zeigt, dass es funktioniert. Jetzt ist Heilbronn dran und davor erst mal du: Wo sollte deiner Meinung nach, eine Öko-Toilette erstellt werden?
Die Bauarbeiten an der Radroute Nordwest sind abgeschlossen, ab sofort könnt ihr sicher und bequem zwischen den beiden Ortsteilen radeln - und hoffentlich den Rest der Ferien bei bestem Wetter ins Freibad Kirchhausen.
Offizielle Einweihung war am 4. August mit Start am Konradsberg – und einem kleinen gemeinsamen Befahren des neuen Wegs. Spoiler: alle sind gut angekommen.
Und nun: einfach mal das stehen lassen und den neuen Radweg ausgiebig testen.
Und klar ist: bei aller Freude über jede Radweg-Freigabe: in Heilbronn bleibt bei diesem Thema noch einiges zu tun. Wo wünscht ihr euch den nächsten Lückenschluss? Schreibt es in die Kommentare oder schickt eine Nachricht