Bild von Laura Boysen, Heilbronn

Tanja Sagasser-Beil

Hier findet ihr Informationen über meine Arbeit im Gemeinderat der Stadt Heilbronn. Fürs neue Jahr habe ich mir fest vorgenommen, die Seite etwas regelmäßiger zu füllen... Falls das nicht klappt, seht es mir nach. Neben Job, zwei kleinen Kindern, Gemeinderat und anderen Ehrenämtern kommt die eigene Homepage oft etwas zu kurz. 

Da ich im Gemeinderat meistens frei und nur mit Stichworten spreche, kann ich auch nicht einfach nur meine Redebeiträge hier reinstellen. Vielleicht schafft es die Stadt Heilbronn ja doch noch irgendwann, unsere Sitzungen zu streamen, dann könnt ihr die Debatten live verfolgen oder nachschauen.

Gerne könnt ihr die Kommentarfunktion unter den Artikeln nutzen. Oder folgt mir auf Instagram da geht es aktueller zu :-) Die neusten Beiträge gibt es auch hier unter dem Instagram-Menupunkt

Herzliche Grüße

Tanja Sagasser-Beil

Austausch mit dem Blinden- und Sehbehindertenverband

MIt dem Neckarsulmer SPD-Landtagsabgeordnete Klaus Ranger habe ich mich mit Vertreter*innen der Bezirksgruppe Heilbronn des Blinden- und Sehbehindertenverbands Württemberg e. V. getroffen. Bei dem Gespräch am Sonnenbrunnen ging es um viele konkrete Anliegen: Das Landesblindengeld in Baden-Württemberg wurde seit 30 Jahren nicht erhöht und liegt deutlich unter dem Niveau in anderen Bundesländern. Auch die teils monatelange Wartezeit auf einen Schwerbehindertenausweis bereitet im Alltag große Probleme. Hier wurde die Einführung eines vorläufigen Ausweises angeregt.

Positiv beim Thema Mobilität wurde die Zusammenarbeit mit der Stadt Heilbronn bewertet, aber es gibt noch Verbesserungsbedarf, z. B. an großen Umsteigehaltestellen und vielen Wegebeziehungen. Deutlich wurde auch: Rücksicht im Alltag ist entscheidend: herumstehende E-Scooter, fehlendes Personal im Einzelhandel und achtlos abgestellte Hindernisse erschweren das Leben zusätzlich. Also: take care und nehmt Rücksicht aufeinander!

Wir nehmen die Themen mit in Landtag und Gemeinderat.

SPD Heilbronn-Stadt stärkt Mitgliederbeteiligung und wählt neuen Kreisvorstand

Der neue enge Kreisvorstand mit Karl Kühner

Am Dienstag, den 24. Juni 2025, kamen die Delegierten des SPD-Kreisverbands Heilbronn-Stadt in Böckingen zur Jahreshauptversammlung zusammen. Im Mittelpunkt der Konferenz stand die umfassende Reform der Satzung des Kreisverbands. Ziel der Neuerungen ist es, die innerparteiliche Demokratie zu stärken und die Beteiligung aller Mitglieder deutlich auszuweiten.

Ein zentrales Element der neuen Satzung ist die Verankerung des sogenannten Mitgliederprinzips, das das bisherige Delegiertensystem ersetzt. Damit erhalten künftig alle SPD-Mitglieder im Kreisverband Heilbronn-Stadt ein direktes Mitspracherecht bei wichtigen Entscheidungen. „Wir wollen, dass alle die Möglichkeit haben, über die Zukunft unserer Partei direkt mitzubestimmen“, erklärte die Kreisvorsitzende Tanja Sagasser-Beil. „Das Mitgliederprinzip ist ein klares Bekenntnis zu mehr Demokratie und Teilhabe in unserer Partei.“ Die neue Satzung wurde von den anwesenden Delegierten bei einer Gegenstimme beschlossen. 

Im Anschluss an die Kreisdelegiertenkonferenz fand direkt die erste Kreismitgliederversammlung statt, bei der turnusgemäß ein neuer Kreisvorstand gewählt wurde. Tanja Sagasser-Beil wurde in ihrem Amt als Kreisvorsitzende einstimmig bei zwei Enthaltungen bestätigt. 

Pressemitteilung: SPD nominiert Tanja Sagasser-Beil als Landtagskandidatin

Die SPD Heilbronn zieht mit Tanja Sagasser-Beil (48) in den Landtagswahlkampf 2026. Die langjährige Stadträtin und Vorsitzende der Heilbronner SPD wurde von den Delegierten einstimmig als Kandidatin für den Wahlkreis Heilbronn nominiert. Unterstützt wird sie von ihrem Zweitkandidaten Stratos Goutsidis (44), Geschäftsführer der AWO im Stadt- und Landkreis Heilbronn. Er ergänzt das Team als engagierter Sozialpraktiker mit langjähriger Erfahrung. Aus seinem beruflichen Umfeld kennt er die Herausforderungen vieler Menschen in der Region aus erster Hand. „Soziale Gerechtigkeit und Teilhabe für alle – dafür will ich mich engagieren“!

Sagasser-Beil, verheiratet und Mutter zweier Kinder, zeigte sich in ihrer Bewerbungsrede kämpferisch. Ihre politischen Schwerpunkte liegen auf der Stärkung von Familien, bezahlbarem Wohnraum, der Unterstützung von Benachteiligten sowie echten Zukunftsperspektiven für junge Menschen. Auch die kommunale Handlungsfähigkeit will sie stärken. „Baden-Württemberg ist ein wohlhabendes, aber träges Land“, so Sagasser-Beil. Chancen würden verschenkt, weil es sich die Landesregierung „in der Villa Reitzenstein zu bequem gemacht habe“, kritisierte Sagasser-Beil, die auch beruflich Erfahrung in der Landespolitik hat und unter anderem viele Jahre als Referentin für den damaligen Innenminister Reinhold Gall tätig war.

Mein Rede bei der Nominierugnskonferenz

Nach der Nominierung mit meinem Mann Chris und Landtagsvizepräsident Daniel Born MdL

Wow. Einstimmig gewählt
Ich bin noch ganz gerührt: Die Delegierten im Wahlkreis Heilbronn haben mich gestern einstimmig zur SPD-Kandidatin für die Landtagswahl am 8. März 2026 gewählt.
Danke für euer Vertrauen – das motiviert mich riesig! Ich habe richtig Lust auf den Wahlkampf – gemeinsam mit Stratos Goutsidis, meinem wunderbaren Zweitkandidaten, der ebenfalls ein starkes Ergebnis eingefahren hat.

In den nächsten Monaten will ich viele Beteiligungsmöglichkeiten schaffen – denn Politik lebt vom Mitmachen! Wenn alle mitmachen, dann lösen wir das Ticket in den Landtag.

  • Für Heilbronn, Leingarten, Flein, Talheim und Nordheim
  • Für soziale Gerechtigkeit und mehr Beachtung derer, die unsere Solidarität und Unterstützung brauchen
  • Für eine Stärkung der kommunalen Selbstverwaltung und ein besseres Standing der Kommunen in der künftigen Landesregierung
  • Für sozialen Klimaschutz, der alle mitnimmt – und für neue Mobilität, die Spaß macht
  • Für mehr bezahlbaren Wohnraum und eine bessere Wohnraumförderung – gerade in einem wohlhabenden Land wie Baden-Württemberg

Auf der nächsten Seite findet ihr meine Rede bei der Nominierung zur Landtagswahl. Es gilt natürlich das gesprochene Wort, auch wenn ich mich weitgehend an mein Skript gehalten habe.

Stadtzeitungsbeitrag: Es lebe der Sport!

Beim Spatenstich mit dem Sportvereinsvorsitzenden Lars Epple

So hätte es vor wenigen Tagen durch Neckargartach und Frankenbach schallen können, denn die Stadt Heilbronn investiert auf Beschluss des Gemeinderates rund 4,5 Millionen Euro in den Ausbau der Römerhalle und die Erweiterung der Sportanlagen in Frankenbach. Eine Maßnahme, die auf die Fusion von VFL Neckargartach und SPVGG Frankenbach zurück geht und die von der SPD stets unterstützt wurde.

Auch das Ballspielen wird in Frankenbach eine Zukunft haben! Noch in diesem Jahr soll das neue Multifunktionsspielfeld fertig werden, auf dem dann nicht nur gebolzt werden kann. Damit entsteht rund um die Skateranlage ein tolles Freizeitgelände für Kinder und Jugendliche, das auch von Schule, Jugendtreff und Kita genutzt werden kann. Was uns immer wichtig war, haben wir nun auch erreicht: es wird auf der Wiese zwischen neben der Skateranlage eine Übergangslösung mit Markierung und zwei Toren geben, so dass niemand aufs Kicken verzichten muss.

Nun fiebern wir gemeinsam mit dem SV Heilbronn am Leinbach, seinen Verantwortlichen und Mitgliedern und mit allen Bürgerinnen und Bürgern in den beiden Stadtteilen der Fertigstellung entgegen. Es lebe der Sport!